Zur Analyse:
- Die Begrenztheit ist mangelhaft vorhanden, da es keine Absätze und Abschnitte gibt; Jedoch sind Punkte doch eigentlich auch Begrenzungsmittel.
- Die Pragmatische Nützlichkeit ist vorhanden: Der „Text“ ist informativ: man weiss, das die Autorin eine Freundin in Hamburg hat, dass es dort viele öffentliche Bibliotheken gibt, …
- Die Musterhaftigkeit ist nicht vorhanden, da es eigentlich keine Struktur gibt.
- Die Intertextuelle Verknüpftheit ist nur sehr mangelhaft vorhanden, da es wahrscheinlich keine Fortsetzung geben wird; Jedoch bezieht sich der „Text“ ein bisschen auf Hamburg, Bibliotheken, Jungen,…
- Die Intratextuelle Verknüpftheit ist meiner Meinung nach vorhanden, da die Sätze zusammengehängt sind; Auch wenn nur wenig logisch.
- Die Thematische Verknüpftheit ist nur sehr wenig bis überhaupt nicht vorhanden:
- Bei der Kohäsion fehlen zum Beispiel die Konnektoten, wie Konjunktionen: oder, dass, weil,… Die Konjunktion „und“ wurde einmal für eine Aufzählung gebraucht. Sich wiederholende Wörter sind vorhanden; Jedoch nicht in Form von Pronomen oder anderen Nomen, sondern immer in derselben Form.
- Die Kohärenz ist meiner Ansicht nach, eigentlich nicht vorhanden, da wir uns vom Ganzen kein Bild machen können; Jedoch können wir uns vorstellen wie die Freundin aussehen könnte, wie Hamburg aussieht, … Aber mit nächsten Satz wird dies schon wieder „ausradiert“.
Fazit: Ich denke man kann dieses geschriebene Etwas als Text bezeichnen, da es ja auch mehrere einsätzige Texte, die zufällig so angeordnet wurden, sein könnten.
Zur „Übersetzung“:
Ich habe eine alte Freundin in Hamburg getroffen, die seit zwei Monaten dort lebt. Sie heisst Fabienne und ich kenne sie aus der Primarschule. Sie wohnt in der Stadt, im dritten Stock eines Hauses. Sie arbeitet in einer Firma, die über alles Mögliche, Statistiken macht. Deshalb konnte sie mir berichten, dass die zahlreichen Bibliotheken, die es dort gibt, öfter von Mädchen und Jungen, also von Kindern, als von Erwachsenen besucht werden. Sie konnte mir auch sagen, dass die Jungen öfter als die Mädchen ins Schwimmbad gehen und dass die Schwimmbäder im letzten Jahr mehrere Wochen geschlossen waren. …
Dieses Mal habe ich es zuerst im Word geschrieben und dann "rüberkopiert.
AntwortenLöschen